Obwohl Hunde Fleischfresser sind, sollte ihre Ernährung ausgewogen und abwechslungsreich sein. Mit anderen Worten, es werden auch Gemüse und Obst benötigt, und es stellt sich heraus, dass Gurke ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel für Medor ist. Mal sehen warum.
Gurke besteht zu 95% aus Wasser. Ihre Kalorienaufnahme ist daher eher gering - 10 Kalorien pro 100 g! Es enthält fast keine Kohlenhydrate und hat kein Fett.
Daher ist Gurke ein Nahrungsergänzungsmittel der Wahl, das übergewichtigen Hunden hilft, überschüssiges Fett zu verlieren, athletischen Hunden hilft, hydratisiert zu bleiben, und diabetischen Hunden hilft, gelegentlich mit einem Leckerbissen belohnt zu werden.
Trotz ihrer geringen Kalorienaufnahme sorgt Gurke für ein Sättigungsgefühl und ist daher ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel!
Wenn Gurke in einer ausgewogenen Ernährung enthalten ist, entspricht sie den Ernährungsbedürfnissen Ihres Hundes, sofern sie 25-200 g pro Kilogramm Gewicht pro Tag nicht überschreitet. Die Gemüseaufnahme sollte 10% der Mahlzeit nicht überschreiten.
Vitamine stärken das Immunsystem und pflegen Fell und Nägel.
Gurke enthält Vitamin C und Vitamin K. Vitamin C gibt Ihrem Hund neue Energie und schützt sogar seine Gelenke, besonders wenn Ihr Hund an Arthrose oder Übergewicht leidet. Vitamin K hingegen verbessert die Knochenstärke und stärkt die Gelenke.
Diese Vitamine schützen auch vor freien Radikalen und bekämpfen so das Risiko von Krebs, Arthrose, Herzerkrankungen und Entzündungen.
Gurke ist wie Zucchini eine großartige Möglichkeit, Ihren Hund mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist reich an Mineralien, insbesondere an Kalium, das die Muskelmasse von Medor aufrechterhält.
Gurke besteht aus phytochemischen Bestandteilen, die Bakterien bekämpfen, die Mundgeruch verursachen.
Achten Sie jedoch darauf, das regelmäßige Zähneputzen nicht zu vernachlässigen, um eine gute Mundhygiene aufrechtzuerhalten — guter Atem ist nicht alles!
Dank ihrer Vorteile ist Gurke daher ein großartiger Leckerbissen für Ihren Hund. Es ist jedoch am besten, einige Empfehlungen zu befolgen, bevor Sie sie verabreichen.
Beachten Sie zunächst die Mengen, um das Idealgewicht Ihres Hundes aufrechtzuerhalten: Seine Ernährung, die auf Kroketten oder Pasteten basiert, muss ausgewogen sein.
Es wird davon ausgegangen, dass Gemüse 10% der Mahlzeit Ihres Hundes ausmachen sollte. Achten Sie darauf, diese Menge nicht zu überschreiten, da Gurke zwar nicht gefährlich ist, aber zu Verdauungsstörungen führen kann.
Denken Sie auch daran, die Ernährung zu variieren: Wechseln Sie Gurke und anderes Gemüse ab. Wir empfehlen, von Zeit zu Zeit Zucchini und grüne Bohnen auszutauschen.
Gib keine gewürzte Gurke! Einige Zutaten in Saucen können giftig sein. Dies ist bei Knoblauch, Zwiebeln und einigen Ölen auf Nussbasis der Fall. Vermeiden Sie auch Salz, das zu Vergiftungen führen kann, wenn Ihr Hund zu viel aufgenommen hat.
Bevorzugen Sie immer frische, einfache Gurken - wenn möglich aus biologischem Anbau.
Denken Sie daran, die Haut zu schälen, um Ihrem Hund etwas Gurke zu geben, um Pestizidrückstände zu entfernen. Schneiden Sie es dann in kleine Stücke: Dadurch wird die Erstickungsgefahr ausgeschlossen.
Schließlich können Sie Gurkenstücke in Medors Mahlzeiten mischen: Dies erfrischt ihn und gibt ihm gleichzeitig ein Sättigungsgefühl.