Einige Lebensmittel, die wir täglich essen, können auch für unsere Hunde von Vorteil sein. Andere wiederum sind sehr gefährlich, sogar tödlich und sollten auf keinen Fall in die Ernährung eines Hundes aufgenommen werden. Weniger Erdnüsse sind sie ein Teil davon? Kannst du sie deinem vierbeinigen Freund geben oder sollten sie im Gegenteil komplett verboten werden?
Die Erdnuss ist die Frucht der Erdnuss, einer in Südamerika heimischen Pflanze. Erdnüsse kommen in verschiedenen Formen vor: natürlich natürlich, aber auch in Form von Erdnussbutter, Erdnussöl, Mehl, Sauce (wie Sataysauce), aber auch in Non-Food-Produkten wie Seife, Dünger oder sogar Treibstoff.
Wenn wir uns an die reinen Nährwerte von Erdnüssen halten, ist eines klar: Es ist ein Produkt, das sehr reich an Lipiden ist, daher sehr fettig und sehr kalorienreich. 100 Gramm Erdnüsse entsprechen ungefähr 620 Kalorien!
Die Aperitif-Erdnuss ist auch sehr reich an Salz, einem Produkt, das bei übermäßigem Verzehr bei Tieren zahlreiche Probleme verursachen kann.
Erdnüsse haben jedoch nicht nur Mängel. Sie sind reich an Niacin, Vitamin B und E sowie guten Fetten, Ballaststoffen und Proteinen.
Ihr Hund kann daher in sehr seltenen Fällen Erdnüsse essen, aber sie müssen natürlich sein: ohne Salz- oder Zuckerzusatz, ohne Gewürze oder Sauce. Es sollte auch ein Leckerbissen sein, der in kleinen Mengen verabreicht wird. Tatsächlich gibt es viel bessere natürliche Leckereien, die Sie Ihrem pelzigen Freund geben können.
Erdnussbutter kann auch in Maßen konsumiert werden. Im Allgemeinen lieben Hunde es, aber es muss natürliche Butter sein, wiederum ohne Zucker- oder Salzzusatz. Machen Sie es im Idealfall selbst.
Es wird jedoch nicht empfohlen, Hunden, die an Urinkristallen leiden, Erdnüsse zu geben. Erdnüsse enthalten tatsächlich Oxalate, die zum Auftreten dieser Art von Kristallen beitragen. Beachten Sie schließlich, dass Erdnüsse auch durch für das bloße Auge unsichtbare Toxine, sogenannte Aflatoxine, kontaminiert sein können, die bei Tieren Krebs auslösen können.
Andere Lebensmittel eignen sich hervorragend für unsere Hunde. Zum Beispiel können Sie Ihrem vierbeinigen Freund Obst oder Gemüse geben, wie zum Beispiel:
Auf der anderen Seite sollten die folgenden Lebensmittel in der Ernährung Ihres Vierbeiners verboten werden, um sie zu konservieren: