Nahrungsergänzungsmittel für Hunde

Um den Qualitätsanforderungen von Hundebesitzern gerecht zu werden, werden die Rezepturen von Kroketten und Pasteten immer raffinierter und fortschrittlicher. Eine der neuesten Innovationen? Sogenannte „funktionelle“ Lebensmittel, auch bekannt unter dem Begriff „Nahrungsergänzungsmittel“. Dadurch kommt das Futter unserer Hunde unserem tendenziell noch näher! Während die Aufgabe aller Lebensmittel darin besteht, den Körper mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen — Makronährstoffe (Proteine, Fette, Kohlenhydrate) und Mikronährstoffe (Vitamine und Mineralien) —, besteht die Aufgabe von Nahrungsergänzungsmitteln darin, der Gesundheit des Hundes zusätzliche Vorteile zu bieten, die über die Bereitstellung essentieller Nährstoffe wie Vitamine, Mineralien, Wasser, Proteine, Kohlenhydrate und Fette hinausgehen.

Funktionelle Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel: Was sind sie und wo sind sie zu finden?

Ein Futter kann als funktionell oder als Nahrungsergänzungsmittel betrachtet werden, wenn zufriedenstellend nachgewiesen wurde, dass es über die grundlegenden ernährungsphysiologischen Wirkungen hinaus eine positive Wirkung auf eine oder mehrere Zielfunktionen des Hundekörpers hat, um die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern und/oder das Risiko von Krankheiten zu verringern.

Es gibt zwei Arten von Nahrungsergänzungsmitteln:

  • funktionelle Nährstoffe wie Präbiotika unterstützen die Verdauungsfunktionen, indem sie die Aktivität guter Bakterien stimulieren und pathogene Bakterien blockieren.
  • Körperlich funktionelle Inhaltsstoffe verbessern die äußeren Aspekte, indem sie beispielsweise die physische Struktur, die Muskelmasse und die Qualität der Hundehaare stärken.

Nahrungsergänzungsmittel können theoretisch am häufigsten dazu beitragen, die gastrointestinale Physiologie eines Hundes zu verändern, Veränderungen der biochemischen Parameter zu fördern, die Gehirnfunktionen zu verbessern und das Risiko, an bestimmten Krankheiten zu erkranken, verringern oder minimieren.

Diese funktionellen Inhaltsstoffe sind in Obst und Gemüse, Heilpflanzen, Vollkornprodukten, Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega 3 und 6, Kollagen, Coenzym Q10, Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat und Glucosaminsulfat, fermentierten Getränken wie Milchkefir oder Joghurt, verschiedenen Quellen für Präbiotika und Probiotika usw. enthalten.

Funktionelle Lebensmittel kommen auch in der Natur „wie sie sind“ vor, zum Beispiel Blaubeeren, Preiselbeeren, Kurkuma, Rosmarin, Quinoa, Spirulina... und die Liste ist lang.

Welche Auswirkungen haben Nahrungsergänzungsmittel auf Hunde?

Nahrungsergänzungsmittel in Tiernahrung werden häufig vermarktet, um spezifische Gesundheitsprobleme wie Verdauung, Gelenk- und Knorpelfunktionen, das Immunsystem oder sogar die Mundhygiene zu behandeln.

Bei Hunden haben mehrere Studien gezeigt, dass Agaven, Zichorienwurzeln, Bananen und andere Pflanzen die Bakterien von Clostridium perfringens reduzieren und die Darmgesundheit verbessern können. Andere Studien haben auch gezeigt, dass nach einer 6-monatigen Diät, die mit einer Mischung aus funktionellen Inhaltsstoffen (wie Kurkuma, Fischöl, Aloe, Rotalgen) angereichert ist. Nach sechs Monaten sank der Gehalt an freien Radikalen bei den Hunden im Vergleich zu Hunden, die mit herkömmlicher Ernährung gefüttert wurden.

Die Fruchtbarkeit eines Hundes kann auch durch bestimmte funktionelle Lebensmittel verbessert werden. In einer anderen Studie fütterten Wissenschaftler 14 Hunde mit Spezialfutter, das hydrolysierte Fisch- und Kartoffelproteine, Aminosäuren, Mojave-Yucca und andere Inhaltsstoffe enthielt. Wenige Tage nach Beginn der Anreicherungsdiät wurde eine stetige Verbesserung der Testosteron-Stoffwechselaktivität im Vergleich zu Hunden beobachtet, die mit einer Kontrolldiät gefüttert wurden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass eine mit Antioxidantien angereicherte Diät verwendet werden kann, um eine bessere Fortpflanzungsfähigkeit zu erreichen.

Schließlich könnten funktionelle Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel zur Bekämpfung kognitiver Störungen, Defizite oder sogar bestimmter Verhaltensstörungen beitragen.

Nahrungsergänzungsmittel: ein echter Unterschied oder eine kommerzielle Technik?

Wie bei allen neuen Trends ist es wichtig, einen Schritt zurückzutreten. Funktionelle Lebensmittel unterstützen die Gesundheit eines Tieres oder reduzieren wirksam das Risiko von Krankheiten oder deren Symptomen. Ihre angekündigten Vorteile stammen jedoch größtenteils aus klinischen Studien, weit entfernt von realen Bedingungen. Und in einigen Produkten ist ihr Vorhandensein anekdotisch, und zwar in Mengen, die nicht ausreichen, um auf eine Wirkung zu hoffen.

Der Verzehr von Nahrungsergänzungsmitteln sollte Gegenstand eingehenderer Studien zur Hundeernährung sein, um zu verstehen, wie sie insbesondere zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt werden können.

Da es schwierig ist, die Etiketten von Hundefutter zu verstehen, wird die Verbraucheraufklärung zu einem wichtigen Thema bei der Vermarktung funktioneller Lebensmittel und der Richtigkeit ihrer Wirksamkeit.

Spezifische Angaben auf den Lebensmitteletiketten sollten angebracht werden, um den Verbrauchern bei der Auswahl von Produkten zu helfen, die ihrem Wunsch entsprechen, eine wirksame Pflege zu fördern und die Gesundheit ihrer Haustiere zu verbessern.

Der Erfolg von funktionellen Lebensmitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln in Hundefutter hängt von vorhersehbaren und sicheren bioaktiven Komponenten ab, um das Krankheitsrisiko wirksam zu reduzieren und den Körper des Hundes auf bewährte Weise zu unterstützen. Und im Moment hat leider das Marketing Vorrang vor den anderen.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.