Gib deiner Katze Thunfisch
Es ist bekannt, dass Katzen lieben Fische ! Wenn wir also eine Dose Thunfisch öffnen, sind Miauen und Liebkosungen da: alles, damit Félix Anspruch auf seinen Anteil hat. Aber ist es vernünftig nachzugeben, oder wird Thunfisch nicht für Katzen empfohlen? Antwort.

Die Vorteile von Thunfisch für Katzen
Mehr Protein
Katzen sind Fleischfresser: Ihre Nahrung sollte hauptsächlich aus Proteinen tierischen Ursprungs bestehen. Aus diesem Grund eignet sich Fisch hervorragend für Katzen, da er eine hochwertige Proteinquelle darstellt. Obwohl Thunfischkonserven, natürlich oder salzfrei, voller Protein sind, enthalten sie dennoch weniger Taurin als Fleisch.
Eine hervorragende Kombination aus Vitaminen, Mineralien und Fettsäuren
Thunfisch ist ein „fetter“ Fisch, der reich an Omega-3-Fettsäuren ist. Diese sind hervorragend für die Gesundheit, sowohl für die Gehirn- als auch für die Herzfunktion, für das Fell und für die Haut, da sie der Zellalterung entgegenwirken. In Kombination mit Proteinen fördern Omega-Fettsäuren die Entwicklung einer Katze und geben ihr dank des Thiamins und der Vitamine, die es zusätzlich zu den Fettsäuren enthält, Energie zurück.
Thunfisch ist reich an Vitamin B12, C und 6 sowie Kalium und Mangan und unterstützt das Immunsystem Ihrer Katze. Dank der Mineralien verbessert er sogar die Durchblutung.
Kalorienarm
Da Thunfisch als „fettiger“ Fisch gilt, denken Sie vielleicht, dass Thunfisch sehr kalorienreich ist. Das ist nicht der Fall. Sogenannte „fette“ Fische sind es nicht gerade (sofern sie vernünftig verzehrt werden): Ihr Lipidgehalt übersteigt selten 15%! Darüber hinaus sind die Fettsäuren, aus denen es besteht, nützlich und tragen dazu bei, dass der Stoffwechsel besser funktioniert.
Feuchtigkeitscreme
Katzen neigen dazu, nicht viel zu trinken, weshalb sich manche Menschen zusätzlich zu einer Schüssel Wasser für eine pastöse Ernährung entscheiden. Wenn Sie Ihrer Katze jedoch etwas Thunfisch geben, wird sie ein wenig mit Feuchtigkeit versorgt, da Thunfisch reich an Wasser ist. Achten Sie jedoch darauf, das Wasser nicht ausschließlich durch Thunfisch oder Pastete zu ersetzen: Gefahr garantiert!
Die Gefahren von Thunfisch für Katzen
Thunfisch hat zwar mehrere Vorteile für Ihre Katze, stellt aber auch eine Gefahr dar, wenn einige Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Giftige Elemente
Damit Ihre Katze die Vorteile von Thunfisch voll ausschöpfen kann, ist es wichtig,... Thunfischkonserven zu vermeiden. Sicherlich wird Ihre Katze dazu neigen, danach zu fragen, sobald sie sieht, dass Sie eine Dose öffnen, aber zum Wohle Ihres Begleiters sollten Sie nicht nachgeben.
Thunfischkonserven können gesundheitsgefährdende Elemente enthalten: Arsen, Quecksilber, Organfragmente oder Knochen. Wenn Sie nach zu viel Thunfisch die folgenden Symptome bemerken, suchen Sie dringend einen Tierarzt auf:
- Probleme mit dem Sehvermögen
- Gedächtnisverlust
- Hautausschlag
- Lethargie
- Unordentliche Bewegungen
Darüber hinaus enthalten Thunfischkonserven Bisphenol A, eine Substanz, die im Verdacht steht, für den Körper schädlich zu sein.
Viel Salz
Das andere potenzielle Problem bei Thunfischkonserven ist der Salzgehalt. Ein bisschen Salz ist zwar nicht schlecht für Felix, aber eine Überdosis verursacht Nieren- und Harnwegserkrankungen und kann im Falle einer Salzvergiftung tödlich sein.
Zu fett
Gute Dinge sollten nicht missbraucht werden. Natürlich ist Thunfisch kalorienarm und das darin enthaltene Fett ist wohltuend für den Körper, aber er sollte nur gelegentlich, zum Beispiel einmal pro Woche, angeboten werden, um die Mahlzeiten Ihres Begleiters nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Außerdem erfüllt Thunfisch nicht alle Bedürfnisse Ihrer Katze. Er braucht Taurin, das im Fleisch enthalten ist: Fisch sollte in seiner Ernährung nicht ausschließlich vorkommen.
Roher Thunfisch zum Vermeiden
Roher Thunfisch sollte vermieden werden, da er möglicherweise Würmer enthalten kann. Gekochter Thunfisch ist also vorzuziehen.
Wie gibst du deiner Katze Thunfisch?
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Thunfisch für Ihre Katze sehr nützlich ist, solange Sie ihn nur ab und zu anbieten, als Leckerbissen oder als Belohnung. Es gibt Thunfischdosen auf dem Markt, die speziell für Katzen entwickelt wurden. Diese stellen eine geringere Gefahr dar, da sie an die Bedürfnisse Ihrer Katze angepasst wurden. Sie könnten auch Thunfischkuchen finden, und auch hier ist dieser perfekt für Ihren kleinen Freund.
Denken Sie jedoch daran, sich die Etiketten genau anzusehen und Thunfisch, der künstliche Aromen enthält, so weit wie möglich zu vermeiden. Frischer Thunfisch ist immer noch der beste Verbündete, besonders der, der im Fischgeschäft gekauft wurde. Geben Sie ihm jedoch keinen abgelaufenen Thunfisch: Das ist für ihn genauso gefährlich wie für Sie!
Zum Schluss noch der Tipp, um nicht zu viel Salz zu geben. Sie können den Thunfisch eventuell abspülen oder eine halbe Stunde einweichen lassen, bevor Sie ihn in ein Sieb geben und servieren. Stellen Sie ihm auch eine Schüssel mit frischem Wasser zur Verfügung.