Gib deiner Katze Fische
Die Ernährung einer Katze ist ein wichtiger Faktor für ihr Wohlbefinden und ihre Langlebigkeit. Eine sorgfältige Auswahl dessen, was wir unseren pelzigen Begleitern anbieten, kann erheblich zu ihrer Gesundheit und Lebensqualität beitragen. Aus diesem Grund soll dieser Leitfaden einen detaillierten Blick auf die Rolle von Fischen in der Ernährung Ihrer Katze werfen. Die Fischkatze ist ein Duo, das an die Natur dieser kleinen Raubtiere erinnert. In ihrem natürlichen Lebensraum sind Katzen Jäger, die sich besonders an Beutetieren wie Fischen erfreuen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass nicht alle Fische gleich sind und einige sogar für unsere Katzenfreunde schädlich sein können. Es ist daher wichtig, die Ernährungsbedürfnisse Ihrer Katze zu verstehen und insbesondere zu wissen, wie Fische diese erfüllen können. Indem wir die Besonderheiten der Physiologie einer Katze berücksichtigen, können wir sicherstellen, dass sie alle Nährstoffe erhält, die sie benötigt. Vor diesem Hintergrund werden wir die potenziellen Vorteile von Fischen für Tiere untersuchen, welche Fische für sie sicher sind, welche Fische am besten vermieden werden sollten und wie Fische in ihre tägliche Ernährung aufgenommen werden können.
.webp)
In erster Linie: Die Ernährungsbedürfnisse von Katzen verstehen
Die Ernährungsbedürfnisse der Katze zeichnen sich durch bestimmte Besonderheiten aus. Laut einer Studie, die von der University of Davis in Kalifornien (mit Sitz an der University of Davis, Kalifornien) veröffentlicht wurde, sind unsere Katzenfreunde obligate Fleischfresser. Dies bedeutet, dass ihre Ernährung hauptsächlich aus Fleisch und Fisch bestehen sollte, um ihren spezifischen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Das Futter Ihrer Katze ist der Garant für Gesundheit: Nehmen Sie es sehr ernst, um schwerwiegende Fallstricke mit dramatischen Folgen zu vermeiden.
Proteine sind das Lebenselixier der Ernährung einer Katze. Laut dem Nutrition Guide for Cats der American Food Control Association sollten ausgewachsene Katzen mindestens 26% ihrer Kalorien aus Protein in ihrem Futter beziehen, während Kätzchen 30% benötigen. Fische sind eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein für Katzen und können dazu beitragen, diese Anforderungen zu erfüllen.
Was Fette betrifft, spielen sie eine grundlegende Rolle in der Ernährung Ihrer Katze. Sie liefern Energie, helfen bei der Aufnahme bestimmter Vitamine und tragen zur Gesundheit von Haut und Fell bei. Den Empfehlungen der American Animal Food Control Association zufolge sollten Fette mindestens 9% der Ernährung einer erwachsenen Katze und 8% der Ernährung eines Kätzchens ausmachen. Fisch liefert gesunde Fette, einschließlich Omega-3, die sich positiv auf die Herzgesundheit und das Immunsystem Ihrer Katze auswirken.
Schließlich ist die Anziehungskraft der Katze auf Fische kein Mythos. Katzen haben eine natürliche Vorliebe für die Jagd auf Beute, zu der auch Fische gehören. Dies kann auf ihren räuberischen Instinkt und ihre Vorliebe für eine proteinreiche Ernährung zurückgeführt werden.
Ihrer Katze Fische geben: Vor- und Nachteile
Mit Fisch angereichertes Katzenfutter hat viele Vorteile, kann aber auch einige Risiken bergen, die berücksichtigt werden müssen. Es ist daher notwendig, alle Vor- und Nachteile vollständig zu verstehen, bevor Sie es in den Napf Ihrer Katze geben.
Was die Vorteile angeht, ist Fisch eine reiche Quelle an hochwertigen Proteinen. Diese sind für den Körper der Katze unerlässlich, um ihre Muskelmasse und das reibungslose Funktionieren ihrer Organe aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus ist Fisch eine Omega-3-Quelle, die zu gesunder Haut und Fell, zur Herz-Kreislauf-Gesundheit und zum Immunsystem der Katze beiträgt, wie Untersuchungen der Purdue University belegen.

Was sind die Risiken von Fischen für Katzen?
Eine der Hauptgefahren ist das Vorhandensein von Knochen in der Nahrung, die zu Blockaden oder Perforationen im Verdauungssystem einer Katze führen können. Es ist daher wichtig, sie alle gründlich zu entfernen, bevor Sie es Ihrer Katze anbieten.
Andererseits können einige Fische, insbesondere große Seefische wie Thunfisch, einen hohen Quecksilbergehalt enthalten, was bei Katzen zu einer Quecksilbervergiftung führen kann, wenn sie ihn regelmäßig und in großen Mengen konsumieren, so das Animal Poison Control Center.
Schließlich können rohe Fische Parasiten und Bakterien übertragen, wie das Nationale Referenzzentrum für Tollwut feststellte. Aus diesem Grund wird empfohlen, Fisch immer gut zu kochen, bevor Sie ihn Ihrer Katze geben.
Ein hoher Verzehr von rohem Fisch kann zu verschiedenen Erkrankungen führen: Roher Fisch enthält ein Enzym, Thiaminase, das die Aufnahme von Vitamin B1 durch die Katze begrenzt. Es besteht daher die Gefahr eines Mangels. Die Hitze beim Kochen zerstört dieses Enzym und reduziert daher die Risiken. Eine Mengenbegrenzung ist ebenfalls möglich. Achten Sie auch auf das Risiko von Parasiten, wenn der Fisch roh verabreicht wird: Es ist besser, ihn einige Tage (oder sogar Wochen) vorher bis auf den Kern gut gefroren zu haben.
Übermäßiger Verzehr von Fischkonserven kann zu einer Pankreatitis führen: einer Entzündung des Fettgewebes, die durch übermäßigen Verzehr ungesättigter Fettsäuren entsteht. Vermeiden Sie es daher, zu viel Fisch wie Thunfischkonserven und Sardinen zu geben. Zumal Thunfisch ein Fisch ist, der reich an Schwermetallen ist.
Lassen Sie sich immer von Ihrem Tierarzt beraten, bevor Sie das Futter Ihres Vierbeiners ändern und ein neues Futter einführen. Dieser Hinweis gilt für kleinste Veränderungen (Kroketten, Torten).

Der beste Fisch für Katzen
Zu den Fischen, die im Allgemeinen für Katzen unbedenklich sind, gehören Lachs, Sardinen und Hering. Diese Fische sind bekannt für ihren hohen Omega-3-Gehalt, der sich positiv auf die Haut-, Fell- und Herzgesundheit Ihrer Katze auswirkt.
Thunfisch kann Ihrer Katze auch verabreicht werden, jedoch in kontrollierten Mengen. Wie bereits erwähnt, können große Seefische wie Thunfisch einen hohen Quecksilbergehalt enthalten.
Bei der Zubereitung ist es wichtig, den Fisch gut zu kochen, bevor Sie ihn Ihrer Katze geben. Roher Fisch kann Parasiten und Bakterien enthalten, die für Ihre Katze potenziell schädlich sind.
Vergessen Sie auch nicht, alle Knochen vom Fisch zu entfernen.
So geben Sie Ihrer Katze Fische
Die Aufnahme von Fisch in die Ernährung Ihrer Katze kann für sie von Vorteil sein, aber es ist wichtig, schrittweise und maßvoll vorzugehen, um das Wohlbefinden Ihrer Katze zu gewährleisten. Bevor Sie beginnen, fragen Sie Ihren Tierarzt um Rat.
Fortschreitende Einführung von Fischen an Ihre Katze
Die Aufnahme von Fisch in die Ernährung Ihrer Katze sollte schrittweise erfolgen. Die Idee ist, das Verdauungssystem Ihrer Katze an dieses neue Futter zu gewöhnen. Sie können damit beginnen, Ihrer normalen Mahlzeit eine kleine Menge gekochten Fisches hinzuzufügen. Die Beobachtung der Reaktion Ihrer Katze ist wichtig, um Nebenwirkungen zu erkennen, wie von der französischen Vereinigung für tierärztliche Haustiere erwähnt.

Angemessene Menge an Fisch für Katzen
In Bezug auf die Fischmenge, die Sie Ihrer Katze geben müssen, wird empfohlen, 10% der Gesamtnahrung nicht zu überschreiten, wie vom Veterinärkrankenhaus der Universität Saint-Hyacinthe empfohlen. Fische sollten als Ergänzung zur normalen Ernährung Ihrer Katze betrachtet werden und nicht als Hauptfutter.
Es ist wichtig, den Fisch immer gut zu garen und alle Knochen zu entfernen, bevor Sie ihn Ihrer Katze geben, um zu verhindern, dass das Verdauungssystem der Katze blockiert oder perforiert wird. Vermeiden Sie auch das Hinzufügen von Salz oder Gewürzen, da dies schädlich sein kann.

Ideal ist es, einen Tierarzt oder Tierernährungsexperten um seine Meinung zu bitten, um Rezepte zu entwickeln, die an die ausgewogene Ernährung Ihrer Katze angepasst sind, oder um kleine Rezepte für Süßigkeiten zu vereinbaren, die Ihrem Haarballen gefallen könnten.
Am besten gibst du deiner Katze gekochten Fisch. Warum entscheiden Sie sich nicht für Dampfgaren, ohne Fett hinzuzufügen? Roher Fisch kann von Zeit zu Zeit verabreicht werden, sollte aber nicht zur Gewohnheit werden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der rohe Fisch, den Sie Ihrer Katze geben, immer frisch ist.