orange-chat
March 18, 2025

Orangefarbene Katze

Seien Sie vorsichtig, wenn es darum geht, unsere Lieblingsspeisen mit unseren Katzenfreunden zu teilen. Insbesondere Orangen werfen bei Katzenbesitzern eine häufig gestellte Frage auf: Können sie in die Ernährung unserer kleinen inländischen Fleischfresser integriert werden?

Deiner Katze Orange geben: Das ist nein!

Orangen und andere Zitrusfrüchte enthalten Substanzen wie ätherische Öle und Psoralen, die für Katzen einfach schädlich sind. Diese Verbindungen kommen in allen Teilen der Orange vor, einschließlich Fruchtfleisch, Haut, Blättern und Samen. Katzen haben nicht die Glucuronosyltransferasen, die für den Verzehr und die Verdauung von Orangen erforderlich sind.

Die Toxizität kann je nach aufgenommener Menge und individueller Empfindlichkeit der Katze variieren. Schon eine geringe Menge Orange kann bei einigen Katzen Symptome hervorrufen, während bei anderen möglicherweise keine unmittelbare Reaktion eintritt, die jedoch langfristig beeinträchtigt werden kann.

Was sind die Anzeichen einer Orangenvergiftung?

Zu den Anzeichen einer Vergiftung bei Katzen können gastrointestinale Symptome wie Erbrechen und Durchfall sowie mögliche Hautreizungen gehören. In schweren Fällen können Katzen übermäßig zu speicheln beginnen und Anzeichen von Depressionen, Schwäche und anderen neurologischen Symptomen zeigen.

Neben gastrointestinalen Störungen können bei Katzen auch Hautirritationen auftreten. Dies kann sich in Juckreiz, Rötung oder Hautausschlägen äußern.

Was soll ich tun, wenn meine Katze Orange gegessen hat?

Hat Ihre Katze Orange aufgenommen? Keine Panik, sondern handeln Sie schnell. Beobachten Sie Ihre Katze zunächst genau auf Anzeichen einer Vergiftung wie Erbrechen, Durchfall oder Atembeschwerden. Wenn Sie diese Symptome bemerken, müssen Sie unbedingt unverzüglich zum Tierarzt gehen.

Auch wenn Ihre Katze gesund zu sein scheint, wird ein Kontrollbesuch beim Tierarzt empfohlen. Der Fachmann kann sicherstellen, dass alles in Ordnung ist, und gegebenenfalls für angemessene Pflege sorgen.

Stellen Sie in der Zwischenzeit sicher, dass Ihre Katze Zugang zu frischem Wasser hat, um hydratisiert zu bleiben, insbesondere wenn sie sich übergeben hat. Um solche Situationen in Zukunft zu vermeiden, ist es sinnvoll, Orangen außerhalb Ihrer Reichweite aufzubewahren.

Welches Obst oder Gemüse sollte ich meiner Katze geben?

Orangen sollten zwar vermieden werden, aber es gibt sichere und gesunde Alternativen für Katzen.

Äpfel (kernlos)

Äpfel sind eine lohnende Quelle für Vitamin A und C für Katzen. Es ist wichtig, sie in geeignete Stücke zu schneiden und die Samen und das Herz zu entfernen, die schädlich sein könnten.

Bananen

Diese Früchte liefern Kalium und Ballaststoffe, aber ihr hoher Zuckergehalt erfordert, dass sie in Maßen verabreicht werden.

Die Blaubeeren

Blaubeeren sind reich an Antioxidantien und haben sich als gesunde Leckerbissen für Ihre Katze erwiesen.

Wassermelone (ohne Samen)

Mit ihrem hohen Gehalt an Wasser und Vitamin C eignen sich Wassermelonen besonders für heiße Tage, sofern alle Samen entfernt werden.

Möhren

Karotten sind, sobald sie gekocht und in kleine Stücke geschnitten sind, eine gute Vitamin- und Ballaststoffquelle für Katzen.

Brokkoli

Gekocht und in kleinen Portionen serviert, ist Brokkoli ein sicheres und gesundes Gemüse für Katzen.

Gurke

Gurke, die für Katzen unbedenklich ist, kann besonders im Sommer als erfrischender Leckerbissen verwendet werden.

Testez Hector Kitchen
Votre Pack d'essai sur-mesure à -50%. Livraison en 24h inclus. (Offre limitée)
Notre Institute Newsletter
Recevez nos articles automatiquement toutes les semaines.
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.