Kätzchenmilch
Normalerweise ist es nicht notwendig, Kätzchenmilch zu verwenden, wenn Sie einen neuen Haarballen in Ihrem Zuhause begrüßen. Tatsächlich lassen Landwirte und Tierheime ihre Tiere erst gehen, wenn sie entwöhnt sind. Aber manchmal muss man sich um ein unentwöhntes Kätzchen kümmern: Dann wird Kätzchenmilch notwendig. Entdecken Sie alle unsere Tipps, um die richtige Wahl zu treffen.

Kätzchenmilch: Pflege eines unentwöhnten Kätzchens
Verschiedene Gründe können dazu führen, dass Sie sich um ein nicht entwöhntes Kätzchen kümmern müssen: unzureichende Milchproduktion der Mutter, Tod der Mutter, Verlassenheit usw. In jedem Fall und unabhängig vom Grund ist es nicht immer einfach, sich um ein nicht entwöhntes Kätzchen zu kümmern. In der Tat hat es ganz andere Bedürfnisse als ein Tier, das sich von fester Nahrung ernährt. Sie sollten sich daher bewusst sein, dass die Betreuung eines unentwöhnten Kätzchens nicht unbedingt ein Vergnügen ist, umso mehr, je nachdem, wie alt das Baby ist. Sie müssen geduldig sein und bereit sein, viel Zeit aufzuwenden, um sicherzustellen, dass das Kätzchen alle Nährstoffe erhält, die es für ein normales Wachstum benötigt.
Zusätzlich zu der Pflege, die Sie ihm geben müssen, müssen Sie sich natürlich um seine Ernährung kümmern. Dazu haben Sie keine andere Wahl, als Milch zu verwenden.
Milch für Kätzchen wählen
Es ist notwendig, eine Milch zu finden, die der von der Katze produzierten Milch so nahe wie möglich kommt. Es ist reich an Eiweiß und Fett und sehr laktosearm. Es ist daher wichtig, eine gleichwertige Milchmenge zu finden, da das Kätzchen sonst Gefahr laufen würde, an sehr erheblichen Mangelerscheinungen oder sogar Wachstumsstörungen zu erkranken. Kätzchenmilch ist jedoch oft nicht reich genug an Nahrungsergänzungsmitteln. Sie sollte daher mit einem Eigelb pro 100 ml und einem oder zwei Esslöffeln Pflanzenöl angereichert werden.
Verwenden Sie keine Milch, die auf dem Markt erhältlich ist, geschweige denn Gemüsemilch. Katzen sind immer noch strenge Fleischfresser, und diese Art von Milch hat für sie keinen Nährwert. Kuhmilch ist schlecht verdaulich, da sie reich an Laktose ist und sich stark von Katzenmilch unterscheidet. Bevorzugen Sie stattdessen Milch, die speziell für Kätzchen entwickelt wurde. Es ist jedoch möglich, dass Kätzchen Kuhmilch verdauen können, wenn sie es gewohnt sind, sie in jungen Jahren zu konsumieren.
Wenn Sie natürlich gerade ein Kätzchen bekommen haben und nicht sofort Kätzchenmilch zur Verfügung haben, um es zu füttern, können Sie vorübergehend Kuhmilch verwenden, aber innerhalb von 24 Stunden sehr schnell auf angepasste Milch umstellen. In der Zwischenzeit können Sie das Kätzchen füttern, indem Sie ein wenig Kuhmilch mit einem Eigelb sowie einer Sahne mit 12% Fett vermischen. Milchprodukte wie Joghurt oder Quark werden von Katzen tatsächlich besser verdaut.
Wie füttere ich ein unentwöhntes Kätzchen?
Dies erfordert je nach Alter des Tieres Geduld und Regelmäßigkeit. So musst du das machen:
- 8 Mahlzeiten pro Tag in der ersten Woche
- 6 Mahlzeiten pro Tag in der zweiten Woche
- 5 Mahlzeiten pro Tag in der dritten Woche
- 4 Mahlzeiten pro Tag in der vierten Woche
- 3 Mahlzeiten am Tag bis zur Entwöhnung.
Die Entwöhnung erfolgt etwa im zweiten Monat des Kätzchens. Von dort aus kann er vollständig auf feste Nahrung umsteigen, obwohl es auch Milch für entwöhnte Kätzchen gibt.
Wie füttere ich ein Kätzchen?
Verwenden Sie eine geeignete Flasche, um das Baby zu füttern. Das Schnullerloch sollte nicht zu groß sein, damit das Kätzchen problemlos trinken kann, ohne dass die Kätzchenmilch zu schnell herausfließt. Drücken Sie nicht auf die Flasche, um das Füttern zu beschleunigen und lassen Sie die Katze das tun, auch wenn die ersten Male etwas schwierig sind. Es ist unbedingt zu vermeiden, dass das Kätzchen schief schluckt, da die Gefahr besteht, dass es zu Lungenproblemen kommt.
Beachten Sie die vom Hersteller der Kätzchenmilch angegebenen Mengen. Diese Milch sollte niemals zu kalt oder zu heiß verabreicht werden, sondern bei einer Temperatur von etwa 38 — 39 °C. Denken Sie daran, das Kätzchen regelmäßig zu wiegen, um zu überprüfen, ob es richtig an Gewicht zunimmt. Andernfalls frisst das Kätzchen möglicherweise nicht genug oder hat möglicherweise ein anderes Problem. Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt.
Ab dem ersten Monat können Sie vorsichtig beginnen, feste Nahrung parallel zur Kätzchenmilch einzuführen. Reduzieren Sie die Milchmenge schrittweise, bis sie vollständig verschwindet.
Milch für entwöhnte Kätzchen
Nach dem Entwöhnen benötigt das Kätzchen unabhängig von seiner Art keine Milch mehr. Viele Menschen geben ihrer Katze Kuhmilch, auch Erwachsene, weil sie glauben, dass sie ihnen gefallen werden. Zwar wird das Tier nicht gebeten, es zu trinken, aber Kuhmilch, die bereits für ein Kätzchen nicht geeignet war, ist auch nicht für Erwachsene geeignet, deren Verdauungssystem sie nicht oder nur sehr schlecht verdaut.
Es gibt Milch für entwöhnte Kätzchen. Aber sind sie von echtem Interesse? Katzen müssen keine Milch trinken: Ihr Trockenfutter oder ihre Pastete sind mehr als genug. Um ihren Durst zu stillen, trinken sie Wasser. Katzenmilch kann jedoch als kleiner Leckerbissen verwendet werden, der gelegentlich verwendet werden kann.
Seien Sie erneut vorsichtig, wenn Sie Milch für entwöhnte Kätzchen auswählen. In der Tat gibt es Milch für erwachsene Katzen, die nicht geeignet sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass das Tier die Milch richtig verdaut, damit keine Verdauungsprobleme auftreten. Eine Milchunverträglichkeit äußert sich in flüssigem Durchfall und Erbrechen. Beachten Sie die Mengen (nicht mehr als 10 ml pro Körpergewicht), um die Katze nicht zwangsernährt zu bekommen.
Beachten Sie jedoch, dass Milch für Kätzchen und Katzen nach dem Absetzen des Tieres von geringem Interesse ist. Vermeiden Sie es schließlich, Ihrem vierbeinigen Freund Kuhmilch zu geben. Wenn Sie Ihrem Kätzchen oder Ihrer Katze unbedingt Milch geben möchten, bevorzugen Sie vielleicht laktosefreie Milch, die bei Katzen häufig ein Problem darstellt. Beachten Sie auch, dass Milchprodukte neben Milch weniger Laktose enthalten: Sie sind daher leichter verdaulich und können sparsam anstelle von Milch verwendet werden.