Hundenapf: Wie wähle ich ihn aus?
Die Wahl des Napfs für Ihren Hund ist nicht so einfach, im Gegensatz zu dem, was Sie vielleicht denken: Zwischen der Form, dem verwendeten Material, der Morphologie des Hundes, ob er Appetit hat oder nicht, Verhaltensstörungen oder nicht, gibt es viele Kriterien, die Sie berücksichtigen müssen, um Ihre Mahlzeiten zu optimieren. Entdecken Sie alle unsere Tipps zur Auswahl dieses unverzichtbaren Hundezubehörs.

Napf für meinen Hund: Edelstahl, Keramik, Kunststoff?
Eines der ersten Kriterien für die Auswahl eines Hundenapfs ist das Material. Wichtig: Unabhängig davon, für welchen Napf Sie sich entscheiden, beachten Sie, dass ein guter Napf im Allgemeinen ein Napf ist, der von einem Gummiboden getragen wird, der verhindert, dass er sich bewegt, wenn Ihr Hund darin frisst.
Keramikschale: das Beste
Ob für Mahlzeiten oder Getränke, die flachen und großen Keramiknäpfe sind perfekt für Ihren Hund.
Die Pluspunkte:
- im Allgemeinen ziemlich schwer, daher sind sie stabiler,
- leicht zu waschen und begrenzt Kontaktallergien (Läsionen an den Lippen des Hundes),
- verändern Sie nicht den Geschmack von Lebensmitteln oder Wasser.
Das Mindeste:
- zerbrechlich und oft ohne Rutschhemmung.
Plastikschale: praktisch aber kurzlebig
Leicht und leicht zu reinigen, dies sind die am häufigsten verwendeten Schalen.
Die Pluspunkte:
- leicht und pflegeleicht
Das Mindeste:
- leichter eine Quelle von Kontaktallergien bei Hunden,
- Kunststoff kann dazu neigen, Gerüche „zurückzuhalten“, sodass das Hygieneniveau geringer ist.
- zerbrechlich, sie können vom Hund zerkratzt oder leicht gekaut werden.

Edelstahlschale: viele Vorteile
Sehr gut geeignet, diese Schalen sammeln viele gute Punkte.
Die Pluspunkte:
- Wasser oder Lebensmittel nicht denaturieren,
- leicht und oft mit einer rutschfesten Beschichtung versehen, die die Schale gut stabilisiert,
- leicht zu reinigen
Das Mindeste:
- Im Laufe der Zeit kann der Edelstahl in der Schale dazu neigen, seinen Glanz und seine Qualität zu verlieren.
Welche Form solltest du für die Schale wählen?
Abhängig von der Rasse und Morphologie Ihres Hundes sowie seinen eigenen physiologischen Bedürfnissen als Individuum — natürlich angefangen bei der Größe seines Mundes! - Die Form der Schale muss berücksichtigt werden.
Zum Beispiel für Hunde mit langen Hängeohren: Eine pyramidenförmige Schale mit hohen Rändern verhindert, dass die Ohren in das Futter oder Wasser eintauchen!
Anti-Glutton-Napf für Hunde: eine gute Lösung?
Bei großen Hunden oder sogar riesigen Rassen oder Völlerhunden, die einfach zu schnell fressen, wird dringend empfohlen, die Verschluckungsrate zu verlangsamen, um die Entstehung kleiner Verdauungsprobleme (Erbrechen, weicher Stuhl, Blähungen) zu begrenzen und vor allem, um das Risiko einer Magendrehung zu verhindern, insbesondere bei bestimmten empfindlichen Hunden/Rassen.
Dieses Phänomen kann zum Tod führen. Und die Lösung ist ein Napf gegen Vielfraß oder Spaß oder sogar Verkaufsspielzeug, das den Hund zwingt, nach Kroketten Ausschau zu halten und es somit viel weniger schnell zu sich zu nehmen.

Wir finden also:
Die Labyrinthschale (Slo-Bowl-Typ)
Die Anti-Glutton-Schale schlechthin. Kroketten verlieren sich in den Rillen und kleinen Ecken... sie zu essen wird für den Hund zur Herausforderung und macht das Essen zum Spiel.
Die Schale mit Nieten oder Trögen
Das gleiche Prinzip, der gefräßige Hund muss Hindernisse umgehen, um sein Trockenfutter zu bekommen.
Diese Näpfe können auch Lust auf einen schwierigen Hund machen, der seinen Napf ohne ersichtlichen medizinischen Grund gemieden hat, sondern einfach aus Müdigkeit.
Spielzeug zum Verkauf von Lebensmitteln
Wie Kibble Nibble oder Kong können diese Spielzeuge mit Kroketten oder Leckerlis (Käse, hausgemachte Bällchen...) gefüllt werden und erfordern, dass der Hund sie manipuliert, um sein Futter zu bekommen. Sie können also einen Hundenapf gegen Vielfraß ersetzen und ihm den ganzen Tag zur Verfügung stehen.
Ein sauberer Napf ist die Basis!
Welchen Napf Sie auch wählen, waschen Sie ihn jeden Tag oder sogar nach jeder Mahlzeit, wenn Sie einen sehr empfindlichen Hund haben. Gute Hygiene begrenzt die Entwicklung von Schimmelpilzen und Bakterien, die das Futter kontaminieren und bei empfindlichen Hunden möglicherweise Probleme bereiten könnten.
Und ist es möglich, Ihren Hund zu füttern... ohne Napf?
In freier Wildbahn frisst ein freier oder wilder Hund offensichtlich nicht aus Näpfen! Hunde verbringen ihre Tage damit, zu erkunden und nach Nahrung zu suchen, wobei sie viele ihrer körperlichen und kognitiven Ressourcen nutzen.
Um viele Verhaltensprobleme (Langeweile, Zerstörung) und die von ihnen verursachten Krankheiten (z. B. Adipositas bei sitzenden oder gelangweilten Hunden) zu lösen, kann es eine gute Idee sein, ein natürlicheres Essverhalten wiederherzustellen.
Dazu empfiehlt sich Verkaufsspielzeug oder Berufsspielzeug, bei dem es sich nicht um Näpfe handelt und die den Hund zum Spielen, Nachdenken und Futtersuchen anregen. Auch ein Napf gegen Glutton.
Sie können Ihren Hund aber auch während der Trainingsübungen füttern, indem Sie Belohnungen erhalten, die das positive Verhalten verstärken (entdecken Sie einige einfache und natürliche Rezepte für Leckerlis für Hunde).
Eine andere Methode besteht darin, den Lebensraum des Hundes mit Kroketten oder seiner Ration zu bestreuen, und zwar auf dafür vorgesehenen Teppichen („Schnupfmatte“) oder in Form von Krümeln („Streusel“).
Wie in der Natur wird er dann gezwungen sein, sein Flair zum Essen einzusetzen! Es ist eine sehr interessante Bereicherung, da es dem Hund ermöglicht, eines seiner natürlichsten Verhaltensweisen zu zeigen.
Das Wichtigste ist immer, die Wünsche und das Vergnügen Ihres Hundes zu respektieren, denn es gibt nicht die eine Art zu füttern! Zögern Sie nicht, unsere Ratschläge zu diesem Thema noch einmal zu lesen, um beispielsweise zu entscheiden, wann Sie Ihren Hund füttern sollten.