Transportkoffer für Hunde: Wie wähle ich den richtigen aus?
Hunde brauchen vielleicht, wie Katzen, eine Transportkoffer. Dieses Hundezubehör muss bestimmte Kriterien erfüllen, damit sich Ihr Haustier darin wohl und sicher fühlt. Unter welchen Umständen sollten Sie eine Hundebox oder eine Hundebox verwenden? Wie wähle ich es gut aus?

Warum eine Hundetransporte verwenden?
Einige Besitzer werden überrascht sein zu erfahren, dass es Hundeboxen oder -träger gibt. Diese Art von Hundezubehör wird hauptsächlich verwendet, um das Tier mit dem Flugzeug — oder möglicherweise mit dem Boot — zu transportieren, auch wenn es auch in einem Auto verwendet werden kann.
Aufgrund ihrer Größe können die meisten Hunde nicht in der Kabine reisen. Nur kleine Hunde oder Zwerghunde mit einem Gewicht von weniger als 6 Kilo (oder 8 Kilo, je nach Fluggesellschaft), einschließlich der Transporttasche, dürfen in der Kabine reisen. Die anderen müssen im Frachtraum reisen. Das Reisen von Haustieren im Frachtraum unterliegt sehr strengen Regeln. Transportboxen und Käfige müssen sehr genaue Abmessungen haben und den IATA-Standards entsprechen.
Es ist durchaus möglich, eine Hundebox für den Transport im Auto zu verwenden. Beachten Sie jedoch, dass diese Kiste oder dieser Käfig bei einem Unfall zu Problemen führen kann. Das darin eingeschlossene Tier konnte dem Fahrzeug nicht ohne Hilfe entkommen. Umgekehrt kann es auch verhindern, dass der Hund wegläuft und sich selbst in Gefahr bringt, indem er riskiert, von einem anderen Fahrzeug angefahren zu werden.
IATA-Standards für eine Hundebox oder einen Hundetransporter
Diese Regeln müssen genauestens befolgt werden, wenn Sie möchten, dass Ihr Hund mit Ihnen in das Flugzeug einsteigen kann. Alles was Sie brauchen ist eine einfache Sorge, damit Ihnen der Käfig verweigert wird.
- Die Schale des Käfigs oder Gehäuses muss aus einer Kunststoff- oder Glasschale bestehen. Räder sind nicht erlaubt (um zu verhindern, dass sich die Karosserie während der Fahrt im Laderaum bewegt) und müssen daher entfernt werden.
- Das Verriegelungssystem muss gleichzeitig zwei Verriegelungspunkte an der Ober- und Unterseite des Gehäuses blockieren.
- Beide Teile der Gehäuseschale oder des Käfigs müssen durch Schrauben an Ort und Stelle gehalten werden. Jedes andere Verriegelungssystem ist verboten, es ist jedoch möglich, zusätzlich zu dem der Riegel ein Verriegelungssystem zu verwenden.
- Die Scharniere des Koffers oder des Transportkäfigs müssen sowohl oben als auch unten mindestens 1,6 cm über den horizontalen Rand des Gehäuses hinausragen.
Informieren Sie sich vor dem Abflug unbedingt über die Transportbedingungen der Fluggesellschaft, um am D-Day keine unangenehme Überraschung zu erleben. Tatsächlich weigern sich einige Unternehmen nach mehreren schwerwiegenden Zwischenfällen, brachyzephale Hunde mit zerquetschter Schnauze wie den Boxer, die französische Bulldogge, die französische Bulldogge oder den Pekinesen an Bord zu nehmen.
Die ideale Größe für eine Hundetransporte
Es ist sehr wichtig, eine Hundetransporte zu wählen, die perfekt an die Größe Ihres Vierbeiners angepasst ist. Eine schlecht angepasste Kiste oder ein schlecht angepasster Käfig kann Ihrem Hund Schaden zufügen. Komfort ist besonders bei langen Reisen sehr wichtig.
Ihr Hund sollte problemlos aufstehen können. Es wird empfohlen, einen Käfig oder eine Kiste mitzunehmen, deren Höhe 15 Zentimeter größer ist als die des Hundes. Das Tier muss sich auch in die Kiste legen können, um sich auszuruhen. Schließlich müssen Sie natürlich überprüfen, ob der Käfig in den Kofferraum Ihres Autos passt, wenn Sie Ihren Hund auf diese Weise transportieren möchten!
Wenn Sie mit Ihrem Hund in einem Auto reisen, sichern Sie die Box so, dass sie sich beim Transport nicht bewegt. Das ist wichtig für die Sicherheit des Tieres. Wenn Sie im Auto keine Transportbox verwenden, ist es außerdem mehr als ratsam, den Hund mit einem Gürtel und einem speziellen Gurt zu befestigen. Es verhindert auch, dass das Tier Sie belästigt, während Sie hinter dem Steuer sitzen.
Zögern Sie nicht, den Transportkoffer mit einer Hundedecke oder einem Hundekorb zu dekorieren, um den Komfort zu verbessern. Wenn Ihr Hund wegen der Reise gestresst ist, können Sie mit Ihrem Tierarzt darüber sprechen, um eine Lösung zu finden, damit alles gut geht.
Das Material einer Hundetragetasche
Käfige oder Kisten aus Kunststoff
Eine Hundebox oder ein Gepäckträger aus Kunststoff ist zweifellos die am häufigsten verwendete Kiste. Leicht, erschwinglich, ermöglicht eine gute Luftzirkulation und ist für kleine Hunde, mittelgroße Hunde oder große Hunde gleichermaßen geeignet.
Metallkäfige oder Kisten
Metallkisten eignen sich gut für zerstörerische oder wilde Hunde, da sie im Allgemeinen sehr robust sind. Sie sind jedoch nicht für den Lufttransport geeignet, da sie nicht den IATA-Standards entsprechen.
Aluminiumkäfige oder Kisten
Wie die Metallkiste oder der Metallkäfig ist auch die Hundekiste oder -kiste aus Aluminium solide und oft ziemlich leicht. Es ist für Hunde geeignet, die etwas nervös und aufgeregt sind und bei denen die Gefahr einer Zerstörung besteht.
Weidenkäfige oder Kisten
Diese Art von Kiste ist ausschließlich für kleine Hunde bestimmt. Diese Kiste ist leicht und relativ einfach zu transportieren und nur für kluge Hunde geeignet. In der Tat hätten zerstörerische Tiere keine Probleme damit, sie zu zerstören, indem sie daran knabbern.
Wie viel kostet eine Hundebox oder ein Gepäckträger?
Die Preise für eine Hundebox oder einen Hundetransporter sind sehr unterschiedlich. Alles hängt vom Material, der Größe und der Qualität des Objekts ab. Sie finden sehr günstige Boxen, deren Preis bei rund zehn Euro liegt. Dies sind oft Kisten, die kleinen Hunden vorbehalten sind. Einige Käfige von besserer Qualität können mehr als 100 Euro kosten. Anstatt auf das Budget zu schauen, schauen Sie sich zuerst die Qualität des Artikels an. Vergewissern Sie sich, dass die Box für Ihren Hund geeignet ist, insbesondere in Bezug auf die Größe.