Die besten Katzenschutzmittel und Tipps zur Anwendung
Katzenschutzmittel können trotz seines etwas barbarischen Namens tatsächlich sehr nützlich sein., denn es ist nicht immer einfach, Ihre Katze von bestimmten Stellen in Ihrem Zuhause fernzuhalten. Natürlich ist es möglich, Ihrer Katze ein paar Regeln beizubringen, aber die effektivste Lösung ist oft die Verwendung eines Katzenabwehrmittels. Aber Sie müssen dieses Katzenzubehör trotzdem richtig auswählen! In diesem Artikel behandeln wir alles, was Sie über das Thema wissen müssen, und helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Abwehrmittels für Ihre Katze.
.jpeg)
Was ist Katzenabwehrmittel und wie wirkt es?
Katzenabwehrmittel haben eine wichtige Funktion: die Katze davon abzuhalten, sich einer bestimmten Stelle zu nähern. Verschiedene Gründe können dazu führen, dass Sie diese Art von Produkt verwenden. Vielleicht möchten Sie Ihre Möbel schützen, verhindern, dass Ihre Katze Bereiche in Ihrem Haus markiert, oder Katzen aus der Nachbarschaft davon abhalten, in Ihrem Garten oder Gemüsegarten zu graben.
Allerdings sind nicht alle Produkte wirksam und es ist wichtig, ein Repellent zu wählen, das für Tiere unbedenklich ist. Tatsächlich können einige Repellentien die Geruchsschleimhaut von Tieren reizen oder sie sogar verletzen.
Die meisten Katzenabwehrmittel nutzen den hoch entwickelten Geruchssinn von Katzen. Ein unangenehmer Geruch hält die Katze davon ab, sich einer bestimmten Stelle zu nähern. Andere nutzen ihren Tast- oder Hörsinn.
Katzenschutzmittel gibt es in verschiedenen Formen:
- Das Spray,
- Ätherische Öle,
- Die Objekte, die platziert werden sollen.
Das wichtigste Kriterium bei der Auswahl: Verwenden Sie nichts, was das Leben des Tieres oder einer Person gefährden könnte.
Die verschiedenen Arten von Katzenabwehrmitteln
Es gibt eine Vielzahl von Katzenabwehrmitteln, darunter Sprays, ätherische Öle und Gegenstände zum Ablegen.

Katzenabwehrmittel: hausgemachte Lösungen
Eine attraktive Alternative zu im Handel erhältlichen Katzenabwehrmitteln besteht darin, Repellentien selbst herzustellen. Natürliche Katzenabwehrmittel haben den Vorteil, dass sie für Tiere unbedenklich sind, solange Sie die Zusammensetzung beherrschen und die vollständige Kontrolle über deren Zusammensetzung haben. Darüber hinaus ist die Herstellung eines natürlichen Katzenabwehrmittels oft für jedermann erreichbar. Aber du musst immer noch wissen, wie es geht
Machen Sie Katzenabwehrmittel mit schwarzem Pfeffer
Schwarzer Pfeffer ist ein großartiges natürliches Katzenschutzmittel. In der Tat hält sein starker Geruch Katzen davon ab, sich zu nähern. Streuen Sie etwas auf die Bereiche, die Sie schützen möchten, und Sie werden schnell Ergebnisse sehen.
Verwenden Sie ätherische Öle als Katzenschutzmittel
Ätherische Öle sind auch eine gute Lösung, um Katzen fernzuhalten. Einige ätherische Öle können jedoch für diese Tiere giftig sein. Daher ist es wichtig, die richtigen auszuwählen. Ätherisches Zitronengrasöl ist beispielsweise ein hervorragendes Katzenschutzmittel für den Innenbereich. Verdünnen Sie das ätherische Öl immer mit Wasser, bevor Sie es als Repellent verwenden.

Weißer Essig
Ein weiteres wirksames und einfach zuzubereitendes Katzenschutzmittel ist weißer Essig. Verdünnen Sie weißen Essig mit Wasser und sprühen Sie die Mischung auf die zu schützenden Bereiche.
Repellentien auf Zitronenbasis
In Kombination mit Eukalyptus halten Lösungen auf Zitronenbasis Ihre Katze fern, ohne zu starke oder unangenehme Gerüche abzugeben. Sie können ätherische Zitronenschale- oder Zitronenöle (ein paar Tropfen reichen aus) sowie ätherisches Eukalyptusöl verwenden.

Repellentien auf Knoblauch- und Zwiebelbasis
Der starke Geruch von Knoblauch und Zwiebeln wirkt Wunder gegen Katzen. Das einzige kleine bemerkenswerte Problem: Es kann für Menschen ziemlich nervig sein. Es wird daher am besten draußen, im Garten oder auf dem Balkon verwendet. Schneiden Sie dazu einfach eine Zwiebel in die Hälfte oder hacken Sie etwas Knoblauch und reiben Sie das Präparat anschließend auf Gartenmöbeln, Pflanzgefäßen usw. ein.
Repellentien auf Kaffeesatzbasis
Sammle den Kaffeesatz und stelle ihn in den Garten. Dieses Produkt ist auch ein sehr guter Dünger zu geringeren Kosten.
Oberflächenbeschichtungen
Eine Idee, die auf den ersten Blick überraschend sein mag, aber effektiv ist! Manche Oberflächen sind unter Katzenpolstern unangenehm. Eine instabile, feuchte oder klebrige Oberfläche missfällt unseren Haarballen zutiefst. Sie können daher beispielsweise Aluminiumbleche oder doppelseitiges Klebeband auf die Beine Ihrer Möbel legen, damit Ihre Katze sie nicht zerkratzt!

Die Pflanzen
Manche Pflanzen geben von Natur aus eine Pflanze ab, die für Katzen unangenehm ist. Das ist bei Thymian, Rosmarin oder Lavendel der Fall. Geranium ist auch sehr effektiv!
Ultraschallgeräte
Es ist die teuerste Lösung. Wenn keine der natürlichen Methoden funktioniert, können Sie das Ultraschallgerät ausprobieren. Das Gerät gibt ein Geräusch ab, das normalerweise für das menschliche Ohr nicht hörbar ist — obwohl dies nicht immer der Fall ist, seien Sie vorsichtig, aber für Katzen wahrnehmbar und für sie sehr unangenehm. Ihre Katze läuft nicht Gefahr, in die Nähe zu kommen. Manche Geräte werden bei der geringsten Bewegung des Tieres ausgelöst.
Mit diesen wenigen Tipps wissen Sie, wie Sie problemlos ein Katzenschutzmittel herstellen können! Welches Katzenschutzmittel Sie verwenden möchten, müssen Sie dann anhand Ihrer persönlichen Vorlieben entscheiden. Es gibt aber auch Produkte, die am besten nicht verwendet werden sollten.

Können Sie ein Hundeabwehrmittel als Katzenabwehrmittel verwenden?
Sie haben einen Hund und/oder haben möglicherweise in der Vergangenheit Hundeabwehrmittel verwendet. Sie fragen sich daher natürlich, ob Sie dieses Produkt auch für Ihre Katze verwenden können. Wir empfehlen es nicht. Es ist niemals eine gute Idee, Hundeprodukte bei Katzen zu verwenden, da diese überhaupt nicht geeignet sind. Dies ist beispielsweise bei Antiparasitika der Fall!
Hier sind die Gründe, warum Sie diese Art von Produkt niemals bei Ihrer Katze verwenden sollten.
- Toxizität: Einige Hundeabwehrmittel enthalten Inhaltsstoffe, die für Katzen giftig sind. Beispielsweise enthalten einige Floh- und Zeckenschutzmittel für Hunde Permethrin, ein Insektizid, das für Katzen hochgiftig ist. Der Kontakt mit diesen Produkten kann bei Katzen zu Symptomen wie übermäßigem Speichelfluss, Erbrechen, Zittern, Krampfanfällen und sogar zum Tod führen.
- Hautirritationen: Diese Produkte können auch die Haut von Katzen reizen. Katzen haben eine dünnere Haut als Hunde, weshalb sie häufiger Hautreaktionen auf chemische Inhaltsstoffe haben.
- Risiken im Zusammenhang mit der Einnahme: Katzen sind für ihre regelmäßige Fellpflege bekannt. Wenn ein Abwehrmittel für Hunde auf ihr Fell aufgetragen wird, kann es passieren, dass sie es während der Fellpflege zu sich nehmen. Dies kann zu Vergiftungen führen, wenn das Repellent Inhaltsstoffe enthält, die für Katzen giftig sind.
- Allergische Reaktionen: Genau wie Menschen können Katzen allergisch auf bestimmte Chemikalien reagieren. Der Kontakt mit einem Repellent für Hunde kann daher bei manchen Katzen allergische Reaktionen hervorrufen.
Katzenabwehrmittel: Warnung und Warnung
Bevor Sie wissen, wie man Katzenabwehrmittel herstellt, sollten Sie einige Prinzipien kennen. Verwenden Sie niemals Bleichmittel, um eine Katze abzuwehren. Im Gegenteil! Katzen mögen diesen Geruch, und dir ginge es tatsächlich schlechter als besser. Wenn Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung mit Bleichmittel waschen, neigt Ihre Katze wahrscheinlich dazu, dort zu faulenzen, wo Sie wischen oder lappen.
Es ist auch besser, keinen Senf zu verwenden, der schlecht für die Geruchs- und Augenschleimhäute ist. Kastanienschalen sollten ebenfalls vermieden werden. Der Geruch verschwindet nicht nur ziemlich schnell, sondern sie können auch das Tier oder die Kinder verletzen. Seien Sie also sehr vorsichtig, wenn Sie Kleinkinder in Ihrem Haus haben.
Es ist auch ratsam, keine so genannten „manuellen“ Repellentien zu verwenden, eine Art Spitzbrett, das beispielsweise in Gärten auf den Boden gelegt wird. Diese Produkte sind nur beim ersten Mal wirksam und außerdem gefährlich für Kleinkinder oder andere Tiere.
Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie Produkte wie ätherische Öle verwenden. Erkundigen Sie sich vor der Anwendung unbedingt bei Ihrem Tierarzt und lassen Sie ihn sich beraten. Beachten Sie, dass Vergiftungen mit ätherischen Ölen bei Haustieren sehr häufig sind. Begehe keine Rücksichtslosigkeit.
