Katzenbaum: Warum mögen Katzen Größe?
Springen, Klettern, Klettern... das sind einige der Lieblingshobbys unserer Freunde mit Schnurrbart. Katzen lieben Höhen, das ist bekannt. In freier Wildbahn werden Katzen auf natürliche Weise durch ihre Umwelt stimuliert, weshalb es wichtig ist, ihnen täglich ein Äquivalent zur Verfügung zu stellen. Katzenbäume, hoch gelegene Verstecke: Es gibt viele Möglichkeiten, Ihr Tier zufrieden zu stellen.

Warum mögen Katzen Höhen so sehr?
In ihrem natürlichen Zustand klettern Katzen wie viele andere Katzen aus verschiedenen Gründen gerne auf Bäume.
Dieses Verhaltensmerkmal ist wirklich eine Frage des Instinkts, da Katzen durch das Zunehmen an Körpergröße sich selbst schützen, aber auch ihre Beute beobachten können. Vergessen Sie niemals, dass Katzen ebenso furchterregende Raubtiere sind wie Beute.
Katzen können sehr hoch springen, bis zu fünfmal so groß wie sie, ohne an Schwung zu gewinnen. Sie sind sehr agile Tiere. Ihre Krallen und ihr Gleichgewicht, das der Schwanz bietet, ermöglichen es ihnen, aus allen möglichen Situationen herauszukommen.
Selbst wenn sie domestiziert sind, verspüren Katzen instinktiv das Bedürfnis, zu klettern und in Höhen zu sein, ganz einfach.
Ist der Mythos von der Katze, die immer auf ihren Füßen landet, begründet?
Das Missverständnis, dass Katzen immer wieder auf die Beine kommen, sollte nicht für bare Münze genommen werden. Katzen sind zwar sehr agile Tiere, aber nicht unbesiegbar. Und Faktoren wie Körpergröße können das Verletzungsrisiko erhöhen.
Wir stellen oft fest, dass der Aufstieg für Katzen viel einfacher ist als der Abstieg. Hast du jemals eine Katze gesehen, die in einem Baum „steckt“ und miaut, dass jemand kommt und sie abholt?
Zum Zeitpunkt der Landung können verschiedene Risiken auftreten, und Faktoren werden berücksichtigt:
- Geschwindigkeit: Je schneller sich Ihre Katze bewegt, desto unwahrscheinlicher ist es, dass ihr Empfang kontrolliert wird;
- Gewicht: Übergewicht oder Adipositas führen zu einer Verringerung der Agilität;
- Höhe: Je höher Ihre Katze ist, desto plötzlicher ist der Sturz natürlich wahrscheinlich.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in einer Wohnung außerhalb des zweiten Stockwerks wohnen. Ein Sturz aus dem dritten oder vierten Stock kann tödlich sein oder Ihre Katze ernsthaft verletzen. Treffen Sie daher einige Vorsichtsmaßnahmen (saugen Sie das Fenster nicht auf, da Ihre Katze z. B. verängstigt hineinspringen könnte).

Wie können Sie die Umgebung Ihrer Katze stimulieren?
Wenn Ihre Katze drinnen lebt, müssen Sie ihren und Ihren Platz organisieren, um ihr ein paar Ecken nur für sie zu bieten, sowie Orte, an denen sie sich voll entfalten kann.
Neben einem Essbereich mit Napf, einem Ruhebereich und Spielzeug, das ihm zur Verfügung gestellt wird, ist es sehr wichtig, Ihrer Katze hohe Plätze zur Verfügung zu stellen, an denen sie sich ausruhen oder Zuflucht suchen kann, wenn sie ruhig sein möchte.
Katzenbäume sind sehr beliebt, da sie das Gefühl des Kletterns und der Höhe, das Bäume in der Natur vermitteln, recht gut nachahmen. Wählen Sie ein ziemlich großes und robustes Modell. Einige von ihnen haben sogar kleine Verstecke für noch mehr Privatsphäre.
Sie können Ihre Möbel oder sogar Ihre Dekoration auch so anordnen, dass kleine Verstecke dafür geschaffen werden. Regale, hoch oben hängender Korb... es liegt an Ihnen, kreativ zu sein! Die Pinterest-Seite steckt voller Ideen zu diesem Thema.
Das Wichtigste ist, dass Sie Ihrer Katze und ihren Ernährungs- und Umweltbedürfnissen aufmerksam zuhören.